Der Zugriff auf ferne Rechner – womöglich mit anderen Betriebssystemen – durch Firewalls und Proxies kann eine technische Herausforderung sein. Mit Teamviewer gelingt diese Aufgabe kinderleicht.
Einzige Voraussetzung ist, dass auf beiden zu verbindenden Rechnern die Software installiert und in Betrieb ist. Durch den Austausch einer Verbindungs-ID und eines Kennworts (z.B. per Mail oder Telefon) wird eine Verbindung hergestellt und nach wenigen Sekunden hat man einen Blick auf den Desktop des Gegenübers.
Der Windows-Desktop im OS-X-Fenster
Dabei kann man zwischen verschiedenen Verbindungstypen – Fernwartung, Präsentation, Datenübertragung – wählen. Je nach vorhandener Verbindungsqualität kann man die Darstellungsqualität selbst einstellen oder automatisch einstellen lassen. Raffiniert: mit dem Befehl „Richtungswechsel“ kann – während der Session – der Blick vom Fremdrechner auf den eigenen Rechner gewährt werden.
Nach dem Richtungswechsel: der Blick vom Windows-PC auf den OS X-Desktop
Ein Dateiübertragungsmodul, das einem FTP-Client ähnelt, rundet den Leistungsumfang ab. Die kostenpflichtigen Business- und Serverversionen des Programms bieten noch einige Features mehr.
Das Programm ist nur für die Privatnutzung kostenlos, aber wenn es darum geht, dem Schwiegervater kurz aus der Windows-Klemme zu helfen, eine wunderbare Erleichterung. ;)
Systemvoraussetzung: OSX 10.4 (Windows ab 98)
Download: Teamviewer 3.6.554 für Mac OS X
Lizenz: Für Privatanwender kostenlos, Business-Lizenzen ab 169,- €