Die eclipse-basierte Mindmapping-Software XMind ist seit der Version 3 als kostenlose OpenSource-Software verfügbar – und sortiert den „Markt“ der kostenlosen Mindmapper neu.
Bisher verwendete ich – in erster Linie aus Gründen der Plattformunabhängigkeit – die Software FreeMind. Verglichen mit XMind ist sie allerdings funktional doch deutlich eingeschränkt und relativ hakelig in der Bedienung. Der Umstieg ist sicher.
In einem Interface, das Anwendern eclipse-basierter Programme sofort vertraut ist, bietet XMind eine Vielzahl von Features. Einige davon sind selbst bei manchem kostenpflichtigen Mindmapping-Programm nicht zu finden, wie zum Beispiel:
- Verschiedenste Strukturen: klassischen Mindmap, diverse Baumansichten, Tabellendarstellung lassen weit vielfältigere Darstellungen zu. So kann man z.B. ganz einfach eine klassische Sitemap darstellen.
- Das Platzieren freier Knotenpunkte eröffnet Darstellungsmöglichkeiten außerhalb der klassischen hierarchischen MindMap.
- Integrierter Outline-Modus
- Automatische Erzeugung einer Legende
- Laden eigener Icon-Sets
Natürlich kann XMind sowohl FreeMind als auch MindManager-Daten importieren. Einem Umstieg steht also nichts im Weg. Abzuwarten ist, wie sich der Aufruf von XMind an Eclipse-Entwickler, Module für ihre Software zu entwickeln, auswirken wird.
Eine kostenpflichtige Pro-Version bietet noch einige Features mehr.
Systemvoraussetzungen: OSX 10.4 mit Java ab 5, Windows ab Win 2000, Linux
Download: XMind 3
Lizenz: OpenSource EPL und LGPL
Und noch eine kleine Umfrage dazu: