Dass man komplexe Informationen mittels eines Wikis sehr gut sammeln und strukturieren kann, ist seit der Wikipedia allgemein bekannt. Das Wiki-Prinzip kann natürlich auch gut zur eigenen Datensammlung genutzt werden. Vergleichen wir also mal zwei Wiki-Softwares, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.
VoodooPad Lite
VoodooPad Lite – die Freeware-Version von Flyingmeats VoodooPad – ist ein Freeware-Klassiker für OS X. Ein wirklich einfach zu bedienendes Desktop Wiki, das alle Funktionen wie automatische Verlinkung, Indizierung und Suche mitbringt. Das Einfügen von Tabellen und Listen, die Formatierung von Texten gestalten sich wie bei jeder Textverarbeitung. Bilder können einfach per Drag & Drop integriert werden.
Systemvoraussetzungen: OS X 10.4.6 (auch Versionen für ältere OSX)
Download: VoodooPad Lite 3.1.2
Lizenz: Freeware
MoinX
Einen ganz anderen Weg geht MoinX. Es ist ein „echtes“ großes Wiki, nämlich MoinMoin, das zusammen mit dem Twisted Webserver zu einem Programmpaket zusammengepackt wurde. Das tolle daran: es verhält sich tatsächlich wie ein OSX-Programm. Man kopiert es einfach in den Programm-Ordner und startet es mittels Doppelklick. Im Programmenü klickt man dann auf Startseite und schon öffnet sich der Browser der Wahl mit einem fertig vorkonfigurierten Wiki inklusiver vieler Hilfeseiten und einer Sandbox zum Üben.
Wer noch nie ein Wiki bedient hat, kann mit dieser Hilfestellung erstmal die etwas gewöhnungsbedürftige Syntax lernen.
Richtig spannend wird ein Wiki aber erst dadurch, dass mehrere Personen darin zusammenarbeiten. Und genau dies kann man mit MoinX jederzeit ermöglichen, indem man sein Wiki mit wenigen Klicks für das lokale Netz oder auch darüber hinaus freigibt.
Systemvoraussetzungen: OS X 10.3
Download: MoinX 1.0.1
Lizenz: Apache 2 Lizenz