Dass der Firefox-Browser in vielerlei Hinsicht dem Safari etwas voraus ist, hat sich inzwischen auch unter Mac-Hardlinern herumgesprochen. Dennoch hat er ein Manko, dass ihn für viele Mac-User zur zweiten Wahl macht. Er ist einfach nicht so schön und passt nicht so ganz in die schicke Mac-Umgebung. Dies kann man jedoch mit zwei kleinen Eingriffen fix beheben.
Schauen wir uns kurz die Ausgangsposition an:
Safari im Brushed-Metal-Design
Firefox im Standard-Design
Variante 1: Firefox im Brushed-Metal-Look
Ganz eindeutig: der Firefox sieht einfach hausbacken aus. Bekanntermaßen kann der Firefox mit so genannten Themes im Design verändert werden. Was läger also näher, als ein Brushed-Metal-Design zu installieren? Ein solches findet sich bei Arronax. Zwei Klicks und einen Neustart später präsentiert sich der Firefox so:
Firefox mit mit Brushed-Metal-Theme von Arronax
Na also, das sieht doch schon ganz flott aus. Aber es geht noch besser…
Variante 2: Safari und Firefox im UNO-Look
Die Firma Interacto bietet ein Programm namens UNO, das noch einen guten Schritt weitergeht. Es installiert ein systemweites „Theme“, das allen Programmen eine gemeinsame Gestaltung – nämlich das aktuelle Aluminium-Design von OS X Panther – verpasst. Und hiervon profitiert nicht nur der Firefox sondern wie alle Programme auch der Safari:
Safari mit UNO-Theme
Für den Firefox bedarf es zusätzlich noch des passenden UNO-Themes von Arronax – und schon präsentiert er sich als Zwillingsbruder des Safari…
Firefox mit systemweitem UNO-Theme und UNO-Theme von Arronax
Nachdem die Designfragen nun geklärt sind, wird es dann im Teil 2 um die technischen Vorzüge des Firefox gehen.
Downloads:
OS X Firefox-Themes bei Arronax
UNO GUI Unifier 1.2
Systemanforderungen: 10.4
Nachtrag: Sehe gerade, dass Surfgarden der gleichen Meinung ist. Freut mich!