Zwei Gigabyte kostenloser Online-Speicherplatz, die man als ganz normalen Ordner über den Finder erschließt. Das ist Dropbox.
Nachdem dem Starten der Freeware und einer Registrierung beim gleichnamigen Online-Dienst steht einem außer einem neuen Menüleisten-Eintrag ein Ordner „Dropbox“ mit einigen Unterordnern zur Verfügung.
Es funktioniert ganz simpel. Sämtliche Inhalte, Unterordner und Dateien dieses Verzeichnisses werden – sobald eine Internetverbindung betseht – mit Ihrem Online-Pendant auf dem Dropbox-Server synchronisiert.
Und dies funktioniert mit jedem Rechner, auf dem die Software installiert und der für diesen Dropbox-Account freigeschaltet ist. Egal ob Mac, Windows oder Linux: auf diesemWeg kann man Daten auf mehreren Rechnern synchron halten.
Sollte keiner der freigeschalteten Rechner verfügbar sein, kann man auch über ein Browser-Interface auf die Daten zugreifen. Über die Freigabe von Ordnern für andere Dropbox-User kann man simpel eine Online-Zusammenarbeit etablieren. Dabei werden geänderte Dateien versioniert, und man kann jederzeit alte Stände aufrufen oder gar gelöschte Dateien wieder herstellen. Darüberhinaus ist es auch möglich, Dateien komplett öffentlich zu stellen.
Alle Funktionen werden in einem Screencast präsentiert und das Dropbox-Wiki verrät noch einige Tricks und weitere Nutzungsmöglichkeiten. Sehr praktisch, wenn man bestimmte Daten auf mehreren Geräten benötigt. (Ok, meine Steuererklärung oder Liebesbriefe ;) würde ich einem Online-Dienst nicht unbedingt anvertrauen…)
Systemvoraussetzungen: OS X 10.4
Download: Dropbox for Mac
Lizenz: Freeware
Liebe Leser ! Bitte versucht gar nicht erst, eure Werbelinks für zusätzlichen Dropbox-Speicherplatz in den Kommentaren zu platzieren. Ich tu es nicht, also tut es bitte auch nicht. Werbe-Kommentare werde ich einfach löschen.
Klasse! Genau so etwas habe ich als angehender Schreiber einer Diplomarbeit gesucht. Danke…
Du bist ja von der ganz schnellen Sorte … :-)
hab ich selber auch und muss sagen, dass es echt ne tolle sache ist.
Bin seit der frühen Betaphase dabei und nach wie vor schwer begeistert!
Ja, ich war auch einer der Beta-Tester und jetzt noch immer Echt-Anwender. Ein super Dienst der wirklich super funktioniert. Gerade auch was die Cross-Plattform-Fähigkeit angeht.
yeap… ist wirklich ein schöner Dienst…
Ich nutze die Dropbox unter Linux und bin sehr zufrieden.
50GB kosten $9.99/Monat bzw. $99/Jahr. Bezahlt werden kann nur mit Kreditkarte.
Wirklich praktisch: Nun bin ich nicht mehr auf unübersichtliche Portale zum Hochladen von eigener Musik angewiesen und kann diese stattdessen direkt über den Blog verlinken.
Danke für den Hinweis und die gute Beschreibung!
Bei Apfeltalk wird auch die Möglichkeit diskutiert DropBox als MobileMe Ersatz (über ein Skript) zu benutzen – siehe Website (nicht von mir!)
Nur als Anregung!
Danke für den Betrag. Ich nutze die DropBox auch schon länger. Und gerne, weil sie so simpel ist (Usability) und vielseitig einsetzbar (Synchro, FileSharing, Backup).
Lu
Ich nutze es auch schon länger und liebe es wirklich. Vor allem die Versionierung hätte ich von einer Freeware nicht erwartet. Und die Share-Ordner sind genauso wie Public genial. Ganz tolles System :-). Ein paar Wünsche hätte ich da schon noch, aber es soll wohl auch noch einiges neues kommen.
Dropbox ist schon eine tolle Sache und die nahtlose Integration in OS X ist echt Super. Problemloser geht es wirklich nicht. Das schöne ist, dass er auch den Benutzten Speicherplatz in der Leiste anzeigt.
ich habe jetzt erst dropbox entdeckt u bin begeistert. meine dissertanten u kollegen hab ich auch schon dazu genötigt – alle sind sehr zufrieden. wie es sein sollte, perfekt!
ch habe Bilder in meiner dropbox, auf die ich mit einem link von meiner wiki-homepage verweisen möchte, damit mehrere Personen (ohne dropbox!) die Bilder anschauen können. Alle Personen mit email einzubinden ist unmöglich.
Wie muss mein html-Link lauten, wie ist meine dropbox-Adresse bzw. ist dies generell möglich?
Ich bitte um Hilfe!
Grüße
Roland
@Roland: ja, das ist möglich. Die Bilder müssen sich nur in deinem „Public“-Ordner befinden. Dann gehst du im Finder mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Datei und wählst im Kontektmenü „Dropbox > Copy public link“. Du solltest dann eine Adresse von der Art http://dl.getdropbox.com/u/(deine-id)/(deine-datei) in der Zwischenablage haben.
Ich finde die Funktionalitäten wirklich sehr gut, kein Frage. Aber die Performance ist wirklich nicht sehr gut. Größere Dateien sollte man darüber nicht teilen wollen, da brauch man einen langen Atem.
Ich nutze geschäftlich lieber JungleDisk. Das ist zwar nicht kostenlos, aber ein Test hat ergeben, dass Dropbox mit 30 KB hochlädt, JungleDisk allerdings mit 1000 KB unter meinen Leitungsbedingungen.
Für den Privatanwender ist es aber wirklich nett.
Bin durch den Truecrypt-Beitrag auf Dropbox aufmerksam geworden.
Das klingt nach einer wirklich sicheren Variante der Online-Datenhaltung.
Das muss ich probieren!
Hallo
wie muss mann die Proxy einstellungen machen damit das ganze funktioniert?? Bekomme immer die Meldung das keine Verbindung hergestellt werden kann?
Mänu
sagt mal, seid Ihr alle gehirnamputiert, oder was? Ihr kapiert wahrscheinlich einfach nicht, dass Ihr den Leuten, die Dropbpx jetzt im moment betreiben oder zukünftig kaufen werden eine Histry über alle Eure Files, die Ihr da hochladet, frei haus bietet? Solche Services können nur akzeotiert werden, wenn die Daten bereits verschlüsselt übertragen werden! ich vermute mal, midestens die Hälfte der Leute, die hier dropbox preisen, finden SSchäuble und Internetzensur doof – wie kann man dann so einen Service nutzen? Bitte mehr Aufklärung, statt dummmachende „toll-toll-toll“ Verstumpfung!!!
na da können wir ja nur froh sein, dass Holger gleich so extrem hirnamputiert war und uns hier ( https://freewareosx.wordpress.com/2009/03/30/truecrypt-systemubergreifend-verschluesseln/ ) auch gleich einen Hinweis gegeben hat, wie man die Daten vorher noch verschlüsseln kann.
Hier noch ein Hinweis für ungetrübtes www-Vergnügen: gute Umgangsformen sind auch bei weitestgehender Anonymität immer wieder gern gesehen.
P.S.: wie bist du eigentlich auf diesen Artikel gekommen? Bitte sag nicht google. Das wäre einfach zu lustig ;)
Weiß jemand, ob die Dropbox ständig synchronisiert (z.b. bei einem gemeinsamen ordner) oder nur genau dann, wenn ich den dropbox ordner öffne? je nachdem, wie schnell die verbindung ist, möchte ich vielleicht gar nicht synchronisieren.
viele grüße
Bin kein großer Dropbox-Benutzer (verwende es nur für wichtige Arbeitsbackups . . . natürlich verschlüsselt °gg°)
aber bei mir synchronisiert er dauernd. Lösen lässt sich das einfach dadurch, dass du Drop Box abschaltest wenn du nicht synchronisieren willst (geht auch während der Synchronisation)
Automatisieren lässt sich das ganz easy mit Marco Polo ( https://freewareosx.wordpress.com/2009/01/22/marcopolo-richtige-einstellungen-in-jeder-umgebung/ )
Funktioniert das auch über einen Proxyserver?
Gruß
Vergleichung Dropbox mit andere Online Speicherplatz Anbietern: http://www.compareonlinestorage.com/
ich hab Dropbox auch unter Windows XP SP3 aber irgendwie ist es nach 1 oder 2 neustarts wieder weg, als hätte ich es nie installiert?! nur der ordner bleibt
Moin!
Wie hast du das schicke schwarz/weiß Logo in der MenuBar hinbekommen? Mich ärgert das blaue Logo schon seid der Installation und passt einfach nicht ins Bild! ;)
Grüße, Jan
@Jan. In den Preferences gibt’s einen Punkt „Use black and white menu icon“