Eigentlich bin ich auf Umwegen zu EasyEclipse gekommen. Die Suche nach einem CVS– und SVN-Client für OS X hat keine befriedigenden Ergebnisse gebracht. Eine Testinstallation der OpenSource-Entwicklungsumgebung Eclipse hat mich spätestens bei der Integration der erforderlichen Plug-Ins für die Webentwicklung in Verwirrung gestürzt. Da kam EasyEclipse for PHP gerade recht.
Das EasyEclipse-Projekt bietet vorkonfigurierte Installation der mächtigen, javabasierten Umgebung für verschiedene Entwicklungsaufgaben an: Java, Ruby und Rails, PHP, LAMP und C++ gehören dazu. Die Pakete beinhalten jeweils die erforderlichen Plug-Ins, so dass man sich nach der Installation sofort mit einer vollständigen Entwicklungsumgebung in die Arbeit stürzen kann. Die Möglichkeit, mit weiteren Plug-Ins den Funktionsumfang zu erweitern, besteht aber weiterhin.
EasyEclipse for PHP bietet einen riesigen Funktionsumfang an, der hier nur angedeutet werden kann. Neben Editoren, Test- und Debug-Tools für Java und PHP bietet es die für mich wichtigen Editoren für HTML, CSS, Javascript und XML sowie Clients für den Zugriff auf CVS- und SVN-Repositories.
Allein das Fenster für die Programm-Voreinstellungen deutet an, welch komplexes Software-Paket hier läuft. Glücklicherweise muss man hier kaum eingreifen.
Für die kleine Quelltextbearbeitung zwischendurch greife ich weiterhin lieber zu Textwrangler oder Smultron, wenn es aber darum geht, im Projektteam unter Versionskontrolle zu arbeiten, ist EasyEclipse for PHP wirklich eine gute Wahl.
Systemvoraussetzungen: OS X 10.3, Java 5
Download: EasyEclipse for PHP 1.2.2.2 für OS X
Lizenz: OpenSource
Cool. Wenn es nur um den SVN-Client geht: http://javablogs.com/Jump.action?id=466569 . Netbeans 6.5 soll wohl als html, css etc. Editor auch ganz gut sein und ich bin sicher, dass es da auch ein PHP-Plugin gibt.
Ich verwende Aptana Studio + Subclipse (für SVN). Letzteres lässt sich einfach über den Software Update-Assistent im Hilfe-Menü installieren.
http://www.aptana.com/php
http://subclipse.tigris.org/
ich find komodo edit ganz praktisch, also als multilingualer texteditor für php/html/css etc. svn unterstützung bietet er jedoch nicht, da muss man dann komodo ide kaufen…
eclipse ist für anspruchsvolle entwicklungen unersetzlich… arbeite momentan an einem java enterprise projekt mit wo ein tomcat, google web toolkit, eine datenbank und webservices zum einsatz kommen. wir arbeiten mit cvs. alles lässt sich mit eclipse umsetzen und steuern, alles in einem produkt. großartig. und wenn man eclipse einmal verstanden hat, versteht man auch wie man es konfigurieren muss…
Es gibt das Major Projekt pdt von Eclipse, dass die wichtigsten Plugins (bis auf subclipse) schon enthält. Sublclipse kann man am einfachsten über die Update URL installieren.
Eclipse rocks. :-)
ich kann auch nur aptana empfehlen! super tool
EasyEclipse for PHP 1.2.2.2 für OS X gibt folgende Meldung beim starten aus:
.easyeclips-php-1.2.2.2/1335513310299.log
was ist falsch gelaufen. Danke für die Hilfe.