Angelockt von den angeblich sensationellen Geschwindigkeitszuwächsen betreibe ich den neuesten Firefox seit der dritten Public Beta parallel (mit zwei Profilen, man weiß ja nie) zur aktuellen Version 2. Inzwischen sind wir beim Release Candidate 3 angelangt – der Launch der finalen Version 3 steht kurz bevor. Und ich kann nur sagen: der Umstieg wird sich lohnen!
Der erste Eindruck nach der Installation war zuerst enttäuschend. Das als sehr mac-like gepriesene Standard-Theme wollte mir nicht so recht gefallen.
Aber hier gibts im Hause Aronnax wieder Abhilfe durch das GrApple Theme. Und wenn wir schon dabei sind, den Fuchs Richtung Safari zu trimmen, bauen wir mit der Extension Fission den typischen Safari-Ladebalken in die Adresszeile und legen mittels eines Userstyles und der Extension Stylish Stop- und Reloadbutton zusammen. Voilà:
Auf dem Weg durch die Beta-Versionen wurden immer mehr Extensions kompatibel gemacht, bis auf die einschließlich der Extension für Selenium-Tests funktionieren inzwischen alle meine Add-Ons, die den Firefox so praktisch machen.
Wirklich toll sind aber die vielen kleinen und großen Optimierungen, die dem Firefox meines Erachtens einen erheblichen Vorsprung vor dem Safari sichern. So ist z.B. das Bookmark-Handling und die del.icio.us-Integration toll gelöst – hier hat man sicher einiges von Flock gelernt.
Um die Veröffentlichung des neuen Browsers entsprechend zu feiern, hat die Community für den 17. Juni 2008 den Download-Day angekündigt, an dem ein weltweiter Download-Rekord aufgestellt werden soll. Jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen. Ich bin dabei.
Systemvoraussetzungen: OS X
Download: am 17.06.2008 ;)
Lizenz: OpenSource, Freeware
Nachtrag 17.06.08: Auf seiner Website „Mit Firefox per Du“ erklärt Ralph Segert in einem Video ganz anschaulich 10 Highlights des FF3.
Eine mit FF3 kompatible Fassung der Selenium IDE liegt als 1.0 Beta 2 unter http://selenium-ide.openqa.org/
Peter.
Danke, Peter! Damit kann ich den FF2 engültig in den Ruhestand schicken.
Ich verwende inzwischen auch den neuen Firefox (RC3) und bin eigenlich rundum zufrieden bzw. begeistert.
Ein Problem konnte ich allerdings noch 100%ig lösen: Das Öffnen von PDFs im Browser!
Hat dies vielleicht schon jemand gelöst oder gibt es entsprechende Plugins die hier Abhilfe schaffen?
Am Liebsten wäre mir eine direkte Darstellung via OSX-Vorschau …
Ich habe noch die Beta Version (Upgedated von Alpha) aber bei mir ist das Mac Theme nicht standart sondern das normale Firefox Theme ähnlich dem von FF2. Mir gefällt das neue FF3 super. einen ausführlichen Test und Bericht gibt es auf meinem TechBlog hier: http://tekstertech.wordpress.com/2008/06/12/firefox-3-vorgestellt/
Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit Safari. Ein Grund mehr hab ich heute hier gefunden …
http://lifehacker.com/396098/afloat-manages-your-windows-from-the-keyboard
Afloat ist eine kostenlose App, die es sich lohnt vorzustellen.
Safari verwende ich auch (noch), unterm Tiger. Den Leopard bekam ich noch dazu (recht fix, ohne Versandkosten vom Apfel geliefert).
Ich habe meinen iMac noch nicht lange. Aber …
naja … Leopard werde ich wahrscheinlich so und so früher oder später verwenden. Bin froh‘ das ich Ihn hab‘.
An den Fuchs habe ich schon gedacht. Danke für die vielen Infos auf dieser Site.
Würde mich interessieren ob unter osX und ff3 auch der regelmässige Funkverkehr zu sd.google.com und auch mozzilla.com stattfindet. Beim Start und beim Beenden aber auch während man für längeres eine Pause z.B. zum lesen eines Blocks einlegt?
bitte opera nicht vergessen. schnell, stabil, mit der meiner meinung besten bookmark integration ausgestattet. nur das design der neuesten 9.5 version gefällt mir gar nicht. ich werd firefox also mal eine chance geben…
@Chris:
Versuch’s mal damit: http://code.google.com/p/firefox-mac-pdf/
@Thomas: Spitzentipp! Vielen Dank. Endlich das PDF-Dilemma gelöst – und noch einen Grund für den FF3 gefunden… ;)
Es ist der 17. Juni, doch ich finde keinen Download-Link. Muss das so sein? Habe ich irgendwas übersehen?
Ja, der Download Day beginnt um 10 Uhr San Francisco Ortszeit. Bei uns also um 19 Uhr… Geduld ;)
Das sind doch wahrscheinlich eng. ver.? Da trau‘ ich mich noch nicht drüber.
@nirakatak: Ich geh davon aus, dass die alle Lokalisierungen anbieten – die Betas und RCs gabs jedenfalls in allen Sprachen, auch deutsch.
@holger: Danke
Nachdem ich nun den neuen Firefox heruntergeladen habe, ist mir doch direkt schon wieder eines der kleinen Ärgernisse aufgefallen, die mich bisher von der Firefox-Nutzung abgehalten haben: Ein Fenster wird durch einen Klick auf den grünen Plus-Knopf nicht — wie in Safari und den meisten Mac-Programmen — soweit vergrößert wie es nötig ist, sondern auf die gesamte epische Bildschirmbreite ausgedehnt. Sehr unschön. Gibt es die Möglichkeit, dies zu unterbinden? Wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Der Stop Button erscheint aber trotzdem noch, wenn ich eine Seite lade. Absicht?
Sorry, hat sich gerade erledigt. Der Stop Button muss links vom Reload Button sein, sonst geht es nicht-
in deiner plugin-liste vermisse ich noch „fast dial“… eine extension, die das arbeiten/spielen mit ff3 nocheinmal um das doppelte erhöht ;) schönen gruß
hhmm, ich finde, der firefox ist gut in die mac optik integriert; das theme gefällt mir. nur wenn man mit mac-like eigentlich meint „sieht aus wie safari“, dann hast du wohl recht.